Die Gesamtheit dieser Erkrankungen wird zuweilen laienhaft als „Kiefergelenkserkrankungen" zusammengefasst, weshalb wir das hier auch tun. Derartige Störungen zählen zu den häufigsten Problemen in der Zahnmedizin neben Karies und Parodontalerkrankungen. Anders als bei Zahnfäule oder Zahnfleischbluten bzw. Zahnfleischrückgang kann man die Symptome von Funktionsstörungen im Kauorgan allerdings erst spät sehen. Deswegen und aus Unkenntnis werden Funktionsstörungen daher in der Regel zu spät als solche erkannt und erst behandelt, wenn erhebliche Funktionseinschränkungen und/oder sogar Schmerzen auftreten.
Häufig indiziert sind Knirscherschienen zur Vorbeugung von Kiefergelenkserkrankungen und Vorsorge gegen zunehmenden Zahnsubstanzverlust (Abrasionen).
Die Behandlung von Muskelverspannungen und -schmerzen erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit erfahrenen Physiotherapeuten und Osteopathen.
Bei orthopädischen Einflüssen ist in vielen Fällen eine konsiliarische orthopädische Untersuchung und gegebenenfalls Mitbehandlung erforderlich.
Die Untersuchung der Gelenksstruktur mit Kernspin-Aufnahmetechniken (MRT) bei schweren Gelenkserkrankungen und –schädigungen erfolgt in radiologischen Zentren. Die Auswertung der Befunde erfolgt interdisziplinär mit dem zuständigen Radiologen.
Die Gesamtheit dieser Erkrankungen wird zuweilen laienhaft als „Kiefergelenkserkrankungen" zusammengefasst, weshalb wir das hier auch tun. Derartige Störungen zählen zu den häufigsten Problemen in der Zahnmedizin neben Karies und Parodontalerkrankungen. Anders als bei Zahnfäule oder Zahnfleischbluten bzw. Zahnfleischrückgang kann man die Symptome von Funktionsstörungen im Kauorgan allerdings erst spät sehen. Deswegen und aus Unkenntnis werden Funktionsstörungen daher in der Regel zu spät als solche erkannt und erst behandelt, wenn erhebliche Funktionseinschränkungen und/oder sogar Schmerzen auftreten.
Häufig indiziert sind Knirscherschienen zur Vorbeugung von Kiefergelenkserkrankungen und Vorsorge gegen zunehmenden Zahnsubstanzverlust (Abrasionen).
Die Behandlung von Muskelverspannungen und -schmerzen erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit erfahrenen Physiotherapeuten und Osteopathen.
Bei orthopädischen Einflüssen ist in vielen Fällen eine konsiliarische orthopädische Untersuchung und gegebenenfalls Mitbehandlung erforderlich.
Die Untersuchung der Gelenksstruktur mit Kernspin-Aufnahmetechniken (MRT) bei schweren Gelenkserkrankungen und –schädigungen erfolgt in radiologischen Zentren. Die Auswertung der Befunde erfolgt interdisziplinär mit dem zuständigen Radiologen.
Gesundheitstipp
Säuren können die Zähne angreifen...
Zu viel Säuren in Nahrungsmitteln (diese werden zum Beispiel meist künstlichen Getränken zugesetzt oder als Konservierungsstoff verwendet) können den Zähnen stärker schaden als Zucker.
Sprechzeiten
Kontakt
Zahnarzt Dr. Franz Kunrath
Weidenecker Str. 1a
94113 Tiefenbach
Tel: 08509 - 33 03
Fax: 08509 - 93 76 10